„Jugend zählt“ – 2021

„Jugend zählt“ war eine statistische Erhebung, die 2013 die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Baden und Württemberg in den Blick gerückt hat. Die Wahrnehmbarkeit der Evangelischen Jugendarbeit konnte damit signifikant erhöht werden.

Vor dem Hintergrund der Daten von 2013 stellt sich die Frage, wie sich die Arbeit mit jungen Menschen entwickelt hat. Nicht nur im Horizont der Mitgliederprojektion der Kirchen 2060 hat diese Frage stark an Relevanz gewonnen. Um passende Konzepte für die Arbeit mit jungen Menschen zu entwickeln, ist es nötig zu wissen, wen die Angebote der Jugendarbeit von Kirchen und Verbänden erreichen. Darum soll es eine Statistik 2021 geben, die aktuelle Zahlen zur Verfügung stellt.

Wir freuen uns sehr, dass neben den 2012/13 erhobenen Arbeitsfeldern nun auch die Diakonie mit verschiedenen Arbeitsfeldern (Kinder- und Jugendhilfe, Freiwilligendienste, Behindertenhilfe bei jungen Menschen) beteiligt ist. Es ist unser Ziel, möglichst umfassend die Bereiche der kirchlichen und diakonischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen statistisch zu erfassen und eine gemeinsame Erhebung für Württemberg und Baden durchzuführen.

Die Vorarbeiten für die Statistik sehen die Aktualisierung und Neuerstellung von Fragebögen, die strukturelle Erschließung weiterer Arbeitsfelder und die Anpassung des Befragungstools oaseBW vor, ehe ab Oktober 2021 der Erhebungszeitraum beginnt. Nach einem Jahr folgt in 2022/2023 die Datenauswertung mit entsprechenden Veröffentlichungen.

Das Projekt wird vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg verantwortet und in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt.
Gesamtleitung: Pfarrer Cornelius Kuttler
Geschäftsführer der Statistik: Alexander Strobel
Assistenz der Geschäftsführung/Hotline: Yvonne Kienz
Projektkoordinator und Kommunikation: Martin Grauer
Wissenschaftliche Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Ilg
Wissenschaftliche Mitarbeitende: Anika Hintzenstern, Luca Sigle
Studentische Hilfskräfte: Marlene Kühner, Carolin Helmschmidt, Steffen Zimmerer, Carolin Gähner, Benedikt von Uslar-Gleichen