schulbezogene Angebote der Kinder- und Jugendarbeit | Statistik 2013

Sie sind eingeloggt als:
test-1 
Bezugszeitraum für Ihre Angaben:
26. Juli 2012 bis 25. Juli 2013
Letzter Termin der Dateneingabe:
15. Oktober 2013 (Fristverlängerung!)
Hilfe & Information:

 

Schulbezogene Jugendarbeit (erweiterte Angaben)

Bitte kreuzen Sie alle Kooperationsformen an, die bei Ihnen vorkommen:

Schulen, mit denen kooperiert wird: Wir kooperieren insgesamt mit folgenden Schulen (bitte Anzahl eintragen):

Die schulbezogene Arbeit wird zumindest teilweise verantwortet mit bzw. von ...

HelpFalls eine Kooperation besteht, bitte im Klappmenü oben den entsprechenden Kooperationspartner auswählen.

Bitte schätzen Sie ein, wie viele Schüler/innen insgesamt durch die oben genannten Angebote in Kontakt mit Ihrer Arbeit kommen (d.h. mindestens eine Teilnahme an einer Veranstaltung pro Schuljahr)

Schüler/innen

Bitte tragen Sie die Anzahl der Personen ein, die bei den genannten Kooperationen mitarbeiten:

Gibt es sonstige/weitere Mitarbeiter?

Tragen Sie bitte hier deren Bezeichnung (z. B. „Praktikant“) und die Anzahl ein:

  Bezeichnung Anzahl
sonstige/weitere Mitarbeiter 1
sonstige/weitere Mitarbeiter 2
sonstige/weitere Mitarbeiter 3

Bitte schätzen Sie den Stellenanteil ein, der insgesamt von hauptamtlicher Seite (Referent/in) für diese Kooperationen  verwendet wird - der Religionsunterricht zählt dabei nicht mit.

% Stellenanteil

Die Finanzierung der oben genannte Stellenanteile ist wie folgt:

  • %
  • %
  • %

HelpOft handelt es sich ja um Mischfinanzierungen, beispielsweise in der Form, dass bei einer 50% Stelle ein Stellenanteil von 30% kommunal und ein Stellenanteil von 20% kirchlich finanziert wird. Bitte tragen Sie ein, wie viel Prozent Stellenanteil (immer bezogen auf Vollzeitstellen) aus welchen Mitteln finanziert werden. Die Summe muss also der oben eingetragenen Summe „% Stellenanteil“ entsprechen. Zur Orientierung: 5000 Euro pro Jahr entsprechen grob einem Stellenanteil von 10%.